"Wer mag sie tragen, die Uhr, die unsere verbleibende Lebenszeit anzeigt? Die Zeit als Instrument der Macht? Was mystisch erscheint, wird vielleicht schneller wahr, als wir glauben. Spannender, aufregender, humorvoller, nachdenklicher und stellenweise sogar liebenswerter Roman von Rudolf F. Thomas." (Presseschau) 

Pleichach - die Zeit ist das, was bald geschieht 

,„Würden wir Menschen uns anders verhalten, wenn wir um unsere noch verbleibende Lebenszeit wüssten?"

 

"Pleichach - die Zeit ist das, was bald geschieht" ist der zweite Roman in meiner dreiteiligen Buchreihe. Das Buch ist im Oktober 2022 zur Frankfurter Buchmesse erschienen. Der Roman wurde zum Buch des Monats März 2023 gewählt. 

 

März 1982: Journalist Tom Friedemann wartet in Basel auf den Intercity. Er möchte zurück in die Bundeshauptstadt Bonn. Der Zug kann nicht pünktlich losfahren. Die Basler-Polizei sucht nach Dieben und Schmuggler. Als der Intercity endlich fahren darf, kommt es erneut zu einem Zwischenfall: Toms Tischnachbar im Speisewagen liegt mit einem Herzinfarkt auf der Toilette. Notfall! Der Zug muss am Bahnhof in Lahr anhalten. Der Journalist fährt im Rettungswagen mit ins Krankenhaus. Dort lernt er den todkranken kauzigen Legionär André Pleichach kennen. Pleichach schenkt ihm mit den Worten "die Zeit ist das, was bald geschieht" eine wertvolle, mystisch anmutende Armbanduhr. Das Zifferblatt ist schwarz wie die Nacht. Die Uhr zeigt weder Stunden noch Minuten an. Langsam begreift der Journalist, warum Pleichach ausgerechnet ihm die Uhr schenkte: Der Legionär ist sein Vater. Tom wird zum Medium der mysteriösen Uhr. Sie rechnet auf und zieht ab. 20.440 Tage beträgt Toms Zeitkontingent. In 56 Jahren endet sein Leben. Wer Tom die linke Hand reicht, kennt anschließend seinen Todestag. Damit macht er sich nicht nur Freunde. Er wird verfolgt, gejagt und gehasst. Fremdenlegionäre und Stasi-Agenten wollen dem gewieften Journalisten die Lebensuhr und Kommandant Pleichachs illegales Millionen-Erbe abjagen. Sie sind dem Tod geweiht, was sie zu spät begreifen. Es kommt zu irren Verkettungen tragischer, teilweiser skurriler Ereignisse. Tom zieht von Bonn nach Würzburg. Dort lernt er seinen bisher unbekannten Halbbruder Marcel kennen ......

 

"Was ist kostbarer als Ihre noch verbleibende Lebenszeit?" 

Antworten senden Sie bitte an autor@rudolf-thomas.de  

 

 

Die Geschichte hinter Thomy's Mayonnaise   

 

Zwei Romane sind bisher in der Buchreihe erschienen. Der dritte Roman wird im Herbst 2024 veröffentlicht. Das erste Buch "Morgen beginnt, was bald geschieht" erzählt in Neuauflage die Geschichte des Abiturienten Thomas Friedemann, den alle nur Thomy nennen. Mayonnaise ist für ihn mehr als nur eine Zugabe. Im Sommer 1968, in der Zeit des sogenannten Prager Frühlings, muss er als Rekrut bei der Bundeswehr dienen. Die Angst vor einem drohenden militärischen Konflikt mit dem Warschauer Pakt und die Schikanen der Ausbilder beendet abrupt die Jugendzeit. Nichts ist mehr so, wie es vor ein paar Wochen noch war: keine Diskothek, keine Fußballspiele, keine Freundin und auch keine Mayonnaise mehr für Thomy. Gegessen wird, was auf dem Speiseplan der Kantine steht. Dienen und gehorchen, lautet die Parole. Der junge, unerfahrende Thomas Friedemann wird von seinen Kameraden zum Vertrauensmann der Ausbildungskompanie gewählt. Mit intelligentem Geschick meistert er die harte Zeit, die von Beschimpfungen, Beleidigungen und Diskriminierungen geprägt war.

 

Lesermeinung: "Es ist zwar nur schwer zu beurteilen, wie die heutige Jugend diesen wortgewaltigen Ausflug in das Nachkriegsdeutschland annimmt. Aber für die Generation ihrer Eltern müsste der Roman zur Pflichtlektüre avancieren. Die einmalige Schreibweise ist das Markenzeichen des Autors, dem es gelungen ist, seine Leserschaft zu fesseln." (Dr. Joachim H. Bürger)  

 

Der Roman "Morgen beginnt, was bald geschieht" ist die Neuauflage von "Morgenlatten - die Gefährten der Maturität" aus dem Jahr 2019. Das Buch ist im Buchhandel ab Mitte Juni erhältlich. 

Preis je Exemplar Euro 27,90 Hardcover ISBN 978-3-347-94588-3, 

Preis je Exemplar Euro 22,90 Softcover ISBN 978-3-347-94587-6, 
Preis je E-Book Euro 14,90 ISBN 978-3-347-94589-0 

 

 

Meinung im Blog

Das mit dem in die übliche Schublade stecken, ist mit mir nicht machbar. In Deutschland bilden und orientieren sich Meinungen überwiegend an dem, was führende Parteifunktionäre postulieren oder als Hypothese formulieren. Ich gehöre keiner Partei an. Von links bis rechts stehe ich politisch nirgendwo. Selbst zu denken habe ich von klein auf gelernt. Dazu  gehört auch andere Meinungen zu respektieren und sie zu hinterfragen. Damit bin ich bis jetzt gut gefahren. Lesen Sie meine Meinung im Blog... 

 

Der AR im Blog

Die schönste Nebensache ist für mich, wenn auch nicht mehr aktiv, der Fußballsport. Den habe ich seit der Einweihung des Karlsruher-Wildparkstadions im Jahr 1955 in den Knochen. Also bin ich ein treuer und gestählter Anhänger des traditionsreichen KSC. Leidensfähig im doppelten Sinn bin ich auch, denn hier in Würzburg schlägt mein Herz für die Kickers. Dort am legendären Dallenberg ("Dalle") stehe ich nach Altern Vätern Sitten im Block 1. Meine Meinung zum Geschehen schreibe ich unter dem Pseudonym "Aufstiegsrat", hier im Blog.

Druckversion | Sitemap
© copyright made by Rudolf F. Thomas, Schriftsteller und Publizist , 97082 Würzburg, 0931/46583902, autor@rudolf-thomas.de, silke.thomas@rft-presse.de Titelrechte: Negaholiker, Viperalisierung, Aufstiegsrat und alle veröffentlichten Buchtitel. www.rft-books.de; www.rft-books.com, www.pleichach.de; www.aufstiegsrat.de, www.phanthomas.de, www.phanthomas.com

Anrufen

E-Mail