6 Sachbücher
Mein erstes Buch "Chefsache Mobbing" ist 1993 im Gabler Verlag Wiesbaden erschienen. Prompt wurde das bis dahin kaum bekannte Mobbing zum gängigen Begriff für Psychoterror. Es folgten "Kampf der Bürokratie", "Durchwahl zum Erfolg", "Let´s go Online", "Leistungsmarketing kontra Preismarketing" und 2017 "Saboteure des Glücks". Anfang Februar 2019 ist mein Roman "Morgenlatten - Gefährten der Maturität" erschienen.
7 Bücher! "Wer schreibt, der bleibt!"
War maßgebender Wegbereiter für den Begriff Mobbing im deutschen Sprachgebrauch. Das Sachbuch erschien 1993 und war bis ins Jahr 2003 im Gabler Verlag,
Wiesbaden erhältlich. Ausgezeichnet
als bester Sachbuch des Jahres 1994 vom Wirtschafts-
Magazin !Forbes.
"Flexibilität statt Formularwesen", lautete die Forderung des Sachbuchs aus dem
Jahr 1995, das wegen seiner großen Resonanz bis ins Jahr 2016 im Gabler Verlag Wiesbaden erschienen ist.
Es sollte eigentlich zum Abbau der Bürokratie beitragen.
Telefonmarketing strategisch richtig planen und durchführen, erschien von 1995
bis 2005 im NM Verlag München.
Das Buch war viele Jahre das Standardwerk für die damals noch jungen Firmen der Telefon-Dienstleistungs-Branche (Call Center).
"Kommunikation mit einem Klick" war 1997 das erste Handbuch für
Internetkommunikation.
Immerhin wurde es bis ins Jahr 2002 vom damaligen NM Verlag (heute Münchner
Verlagsgruppe) vertrieben.
"Leistungsmarketing kontra Preismarketing" ist von 1996 bis
2004 im damaligen IMM-Verlag für den Mittelstand in
Krefeld als Betriebshandbuch erschienen.
Es wurde zum Leitfaden für stationäres Marketing im Einzelhandel.
"Ich und meine Negaholiker, Hater, Mobber & Co.", ist das aktuelle Sachbuch, das im Jahr 2017 vom Verlag tredition Hamburg
veröffentlicht wurde. Es gilt allgemein als umfangreichstes Standardwerk im Themenbereich Mobbing.
Seit 2017 im Buchhandel verfügbar.
Das Sachbuch beschreibt die verschiedenen Typen unter denen sich Negaholiker, Hater, Mobber und Psychopathen befinden und die auf perfide Art andere sabotieren. Saboteure des Glücks ist der umfangreichster Ratgeber vom "Erfinder des Mobbings" gegen Mobber.
Es sind nicht nur die anderen, die für Sabotage sorgen. Häufig steht man seinem Glück als Saboteur in eigener Sache, ohne es zu ahnen, ein Leben lang selbst im Weg. Das Buch führt die Leseranhand der Beschreibung typischer Alltagsszenen zur Selbsterkenntnis. Vor allem zeigt es ohne psychologische Kauderwelsche eine ganze Reihe von verständlichen und somit anwendbaren Lösungen im Umgang mit den Saboteuren des Glücks auf.
Amazon über das Buch: "Der Autor beschreibt ausgesprochen pragmatisch und stets auch unterhaltsam, wo im Alltag die Saboteure des Glücks lauern. Eine Reihe umsetzbarer Lösungsvorschläge machen dieses Buch zu einem Rat gebenden Wegbegleiter."
Ein Exemplar "Saboteure des
Glücks", Hardcover 356 Seiten gebunden, Preis: 22,99 Euro,
ISBN-10: 373456519
Ein Exemplar "Saboteure des Glücks", Paperback 356
Seiten, Preis 14,99 Euro.
ISBN-13: 9783734560514
Ein e-Book "Saboteure des Glücks", 356 Seiten,
Preis: 8,99 Euro,
ISBN-978-3-7345-6052-1
|
|