1. Roman in der Trilogie (2019) als Neuauflage (08/23) veröffentlicht.
"Der Roman "MORGEN beginnt, was bald geschieht" müsste für den Schulunterricht verordnet werden. Er ist nämlich vielmehr als nur ein Ausflug in die Vergangenheit: Er ist das Neue Testament aus dem wahren Leben." (Dr. Joachim H. Bürger, Neukirchen-Vluyn)
2. Roman in der Trilogie erschienen 10/2022.
Der Autor fragt in Pleichach: „Würden wir Menschen uns anders verhalten, wenn wir um unsere zur Verfügung stehende Lebenszeit wüssten?". Mit Ressourcen sollen wir sparsam umgehen. Auch unsere Lebenszeit ist eine begrenzte Ressource.
Sachbücher von Rudolf F. Thomas
Sachbuch-Bestseller des Jahres 1993: Chefsache Mobbing (1993 Gabler Verlag Wiesbaden)
Kampf der Bürokratie (1994 Gabler Verlag Wiesbaden)
Durchwahl zum Erfolg (1995 NM Verlag der Süddeutschen Verlagsgruppe)
Leistungsmarketing kontra Preismarketing (1996 IM-Verlag Krefeld)
Let´s go online (1997 Dokumentation Kolping Verlag)
Saboteure des Glücks, (2016 tredition Verlag GmbH, Ahrensburg)
Romane von Rudolf F. Thomas
Neuauflage "MORGEN beginnt, was bald geschieht" (2023 tredition Verlag GmbH, Ahrensburg).
"Pleichach - die Zeit ist das, was bald geschieht" (2022 tredition Verlag GmbH, Ahrensburg)
Pleichach - Die Zeit ist das, was bald geschieht
Das neue Buch von Rudolf F. Thomas ist im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) im Buchhandel (Verlag tredition GmbH Hamburg, ISBN Hardcover: 978-3-347-71144-0) und bei allen bekannten Online-Book-Shops erhältlich.
"Rudolf F. Thomas gelingt mit »Pleichach« ein atemberaubender Roman. Die geschickte Erzählkomposition, der exzentrische Charakter der Romanfigur und die zwielichtigen Geheimnisse seines Vaters ziehen die Leser in die Geschichte. Trotz der vielen Konflikte wechselt der Roman zwischen Humor und Ernsthaftigkeit hin und her. Wer in der Reihe bereits »Morgen beginnt, was bald geschieht« verschlungen hat, wird auch »Pleichach« nicht mehr aus der Hand geben." (Verlag tredition GmbH Hamburg)
"Wer mag sie tragen, die Uhr, die unsere verbleibende Lebenszeit anzeigt? Die Zeit als Instrument der Macht? Was mystisch erscheint, wird vielleicht schneller wahr, als wir glauben. Spannender, aufregender, humorvoller, nachdenklicher und stellenweise sogar liebenswerter Roman von Rudolf F. Thomas." (Presseschau)
"Ich bin der, der ich bin!" Mein Schreibstil, meine Geschichten, meine Titel sind anders als die Bücher, die auf den ersten Blick bunt wie Magazinhefte gecovert sind. Dramatische und liebliche Erzählungen vom Rande der Welt passen nicht in meine Vorstellungswelt. In meinen Romanen schreibe ich lieber von spannenden und außergewöhnlichen Begegnungen aus dem Zeitgeschehen.
Bild: Rudolf F. Thomas fotografiert von Jonas Hahn, Würzburg
"Ein klassisches Werk ist ein Buch, das alle loben, aber nie lesen."
(Ernest Hemingway)
|
|