Die Lebenszeit ist das zentrale Thema in meinen beiden Romanen "Morgen beginnt, was bald geschieht" und "Pleichach - die Zeit ist das, was bald geschieht". 

 

"Würden wir uns anders verhalten, wenn wir um unsere noch verbleibende Lebenszeit wüssten?"

Das war die zentrale Frage im Gespräch mit Moderatorin Alissa Stein für TV Hamburg 1. 

Rudolf F. Thomas war beim TV-Gespräch für Hamburg 1, Hauptstadt TV Berlin/Potsdam und Mittelrhein TV. Gesendet am 25. Januar und am 25. Februar 2023. 

Video auch auf youtubeautor@rudolf-thomas.deTelefon: +49 (0)931/46 58 39 02

 

 

Buch des Monats März 2023

 

Pleichach - Die Zeit ist das, was bald geschieht

... ist zur Frankfurter Buchmesse 2022 erschienen.

 

Pleichach ist der 2. Roman in der Buchreihe "Pleichach".

 

Ein Rezensionsexemplar fordern Sie bitte direkt bei

Nadine Otto-De Giovanni an: info@tredition.de

Verlag tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg

 

Telefon: +49 (0)40/28 48 425-0

 

Kontakt Medien/Presse

Silke Thomas: silke.thomas@rft-presse.de

Telefon: +49 (0)931/40 41 69 0

 

 

Für Agenten und Veranstalter

Lesungen/Events/Vorträge vereinbaren Sie bitte direkt mit

autor@rudolf-thomas.de

 

Telefon: +49 (0)931/46 58 39 02

 

Für Agenten und Veranstalter

Lesungen/Events/Vorträge vereinbaren Sie bitte direkt mit

autor@rudolf-thomas.de

 

Telefon: +49 (0)931/46 58 39 02

 

Vertauschte Rollen

Schauspieler Horst Taupp-Meisner las vor. Autor Rudolf F. Thomas hörte zu. Zwischen den Zeilen entstanden Fragen. Auch das Publikum diskutierte vor allem beim Thema Lebenszeit engagiert mit. So kam es im Theater am Neunerplatz in Würzburg zu einer lebendigen und in dieser Form einmaligen Romanlesung. 

 

autor@rudolf-thomas.de

 

Telefon: +49 (0)931/46 58 39 02

Noch Fragen Herr Horst?
Es geht um die einzige Währung, die wirklich zählt: Lebenszeit!
Presse-Info 02.11.23.pdf
PDF-Dokument [393.4 KB]
PR-Information: Was machen Sie jetzt?
"Stellen Sie sich vor, eine Lebensuhr bemisst Ihre verbleibende Lebenszeit exakt in Tagen. Was machen Sie jetzt?"
Presse-Info 20.09.23.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Vor 30 Jahren ging es los mit Mobbing
Erinnerung: Vor 30 Jahren ging es im deutschen Sprachgebrauch los mit Mobbing. Großen Anteil daran hat der Würzburger Autor Rudolf F. Thomas.
Presse-Info 18.01.23.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Mobbing 1993/94
Die Main Post Kitzingen berichtete am 29. November 1993 erstmals über mein damaliges Buch.
Mobbing in den Medien. 12.01.pdf
PDF-Dokument [519.9 KB]
Pressemappe: Pleichach - Die Zeit ist das, was bald geschieht
Rezensionen, Autor, Pressespiegel: Der neue Roman "Pleichach - Die Zeit ist das, was bald geschieht" ist die Fortsetzung in der dreiteiligen Buchreihe um den exzentrischen Journalisten Tom Friedemann. Er folgt dem Roman “Morgenlatten - Gefährten der Maturität” aus dem Jahr 2019.
PR-Pleichach. 20.10.22pdf.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
Presse über den Roman: Für Pleichach nehmen Sie sich Zeit - garantiert
06.12.22 | Haben Sie Zeit? Dann lesen Sie das Buch. Haben Sie keine Zeit? Dann sollten Sie erst recht „Pleichach – Die Zeit ist das, was bald geschieht“ lesen. Der vielseitige Würzburger Autor Rudolf F. Thomas ist bekannt für seine schillernden Romanfiguren.
Presse-Infos-Regio 08.12.22.pdf
PDF-Dokument [246.4 KB]
Pleichach sagt, „die Zeit ist das, was bald geschieht“
Der Autor fragt, „würden wir Menschen uns anders verhalten, wenn wir um unsere zur Verfügung stehende Lebenszeit wüssten?". Mit Ressourcen sollen wir sparsam umgehen. Auch unsere Lebenszeit ist eine begrenzte Ressource.
Presse-Infos 14.11.22.pdf
PDF-Dokument [103.9 KB]
Badische Neueste Nachrichten vom 06. November 2019
Autor Rudolf F. Thomas träumt von einer Lesung im Casino Baden-Baden.
BNN Casino 14.11.23.pdf
PDF-Dokument [410.0 KB]

 

Presse: Der Roman ist eine Sensation

 

"Nights in white satin." Daran erinnern sich alle, die in den späten 60er-Jahren jung waren. The Moody Blues philosophieren in ihrem Song: "Rot ist Grau und Gelb ist Weiß, aber wir entscheiden, was richtig ist, und das ist eine Illusion." Im Jahr 1968 war wenig Zeit für Illusionen. Wie es wirklich war, hat Rudolf F. Thomas in seinem Roman "Morgen beginnt, was bald geschieht" vortrefflich wirklichkeitsnah beschrieben. 

Ihm ist es gelungen, das Lebensgefühl seiner Menschen in den 50er- und 60er-Jahren hinter zwei Buchdeckeln regelrecht zu konservieren. Die Roman-Form mit ihrem autobiografischen Hintergrund macht das Einfühlen in die damalige Jugendzeit so plastisch. 

Besonders beeindruckend ist, wie es dem Autor gelungen ist, die Denkweise und die Jugendsprache dieser wilden Jahre zu rekonstruieren. Wer der gleichen Generation entstammt, bekommt beim Lesen innerlich einen nostalgischen Schub: „Ja, so war’s. Was war das für eine tolle Zeit!“ 

Je tiefer man in das Buch eindringt, desto mehr spielen sich Bilder im Kopf ab über die eigene spießige Familien-Situation und über das persönliche Ausbruchsverhalten dieser Jahre. Geschichten wie „beim Barras tue ich so, als sei ich schwul und Alkoholiker“ gleicht man mit eigenen Bildern ab. 

In dieses bunte Leben, jenseits spießiger Konventionen und lähmendem Opportunismus heutiger Tage, taucht der Leser durch das Buch „Morgen beginnt, was bald geschieht“ in seine Jugendzeit ein.

Es ist zwar nur schwer zu beurteilen, wie die heutige Jugend diesen wortgewaltigen Ausflug in das Nachkriegsdeutschland annimmt. Aber für die Generation ihrer Eltern müsste der Roman zur Pflichtlektüre avancieren. Die einmalige Schreibweise ist das Markenzeichen des Autors, dem es gelungen ist, seine Leserschaft zu fesseln.  

Dr. Joachim H. Bürger meint in seiner Rezension, Rudolf F. Thomas hat mit seinem Roman das erste lebensbejahende „Geschichtsbuch“ geliefert, das für den Schulunterricht zu verordnen wäre. Es sei nämlich vielmehr als nur ein „Ausflug“ in die Vergangenheit: Es ist das Neue Testament aus dem wahren Leben.  

Verlag tredition GmbH Hamburg: "Dieser Roman ist sagenhaft wahrhaftig. Eine Geschichte, die uns das Klischee von der 68-er-Romantik nimmt und uns dabei in die Realität der Angst einer wehrpflichtigen Generation führt." 

 

Preis je Exemplar Euro 27,90 Hardcover ISBN 978-3-347-94588-3, 
Preis je Exemplar Euro 22,90 Softcover ISBN 978-3-347-94587-6, 
Preis je E-Book Euro 14,90 ISBN 978-3-347-94589-0
 
Überall im Buchhandel erhältlich.  

Meine 6 Sachbücher

Sachbuch-Bestseller des Jahres: Chefsache Mobbing (1993 Gabler Verlag Wiesbaden)

Kampf der Bürokratie (1994 Gabler Verlag Wiesbaden) 

Durchwahl zum Erfolg (1995 NM Verlag der Süddeutschen Verlagsgruppe) 

Leistungsmarketing kontra Preismarketing (1996 IM Verlag Krefeld)

Let´s go online (1997 Dokumentation Kolping Verlag) 

Saboteure des Glücks, (2016 tredition Verlag GmbH Ahrensburg)

Morgen beginnt, was bald geschieht (2019 Neuauflage 2023 tredition Verlag GmbH Ahrensburg)

Pleichach - die Zeit ist das, was bald geschieht (2022 tredition Verlag GmbH Ahrensburg)  

Zitate von Rudolf F. Thomas:

 

"Aus der eigenen Mogelpackung heraus andere bestrafen zu wollen, ist auch irreführend."

 

"Alter ist keine Verdienst, aber eine Überlebensleistung."

 

"Als Autor zwischen den Stühlen zu sitzen, ist für mich, der anständigste Platz, den es gibt."

 

"Das weitaus am strengsten gehütete Geheimnis in der Politik ist die Dummheit."

 

"Ich finden alles interessant, worüber andere lieber Gras wachsen lassen."

 

"Für alle, die sich Zukunft als gewohnte Fortsetzung der Vergangenheit vorstellen, wird es bitter."

 

Druckversion | Sitemap
© copyright made by Rudolf F. Thomas, Schriftsteller und Publizist , 97082 Würzburg, 0931/46583902, autor@rudolf-thomas.de, silke.thomas@rft-presse.de Titelrechte: Negaholiker, Viperalisierung, Aufstiegsrat und alle veröffentlichten Buchtitel. www.rft-books.de; www.rft-books.com, www.pleichach.de; www.aufstiegsrat.de, www.phanthomas.de, www.phanthomas.com, www.negaholiker.de

Anrufen

E-Mail